< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
Zurück

Veranstaltungen

Entwicklungsnetzwerk - LEBEN und WOHNEN auf dem Land

 

MIT MEHR WISSEN NEUE LÖSUNGEN FINDEN
In den verschiedenen Informationsveranstaltungen für Netzwerkmitglieder und Entwicklungslosten soll die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten von “LEBEN und WOHNEN auf dem Land” aufgezeigt werden und gemeinsam Strategien für unser Schwäbisches Donautal entwickelt werden.

Nächste Termine

Januar 2023 
Bus-Exkursion zu Bestpraxis-Beispielen
geplant sind Beispiele im Allgäu

 

März 2023
3. Netzwerktreffen mit Vorstellung der Handlungsempfehlungen
Ort noch offen

Netzwerktreffen

15. September 2022 im Spitalforum Höchstädt

Netzwerktreffen

Vortrag “Instrumentenbasierte Innenentwicklung” von Matthias Simon vom Bay. Gemeindetag

15. September 2022 im Spitalforum Höchstädt

Schulung

Entwicklungslotsenschulung – Modul 3

29. Juni 2022 bei der SDL in Thierhaupten

Schulung

Entwicklungslotsenschulung – Modul 2

24. April/5. Mai bei der SDL in Thierhaupten

Entwicklungslotsen

im Schwäbischen Donautal

15./16. Oktober 2021
1. Entwicklungslotsenschulung bei der SDL in Thierhaupten

Auftakt

Entwicklungsnetzwerk “LEBEN und WOHNEN auf dem Land – gemeinsam Neu gedacht!”

30. September 2021; Landratsamt Dillingen

Rückblick - bisherige Veranstaltungen

15. September 2022 
2. Austauschtreffen Entwicklungsnetzwerk – Spitalforum Höchstädt

  • Vorstellung der Ergebnisse aus der Flächenpotentialerhebung der 6 Modellkommunen
  • Fachvortrag: “Städtebauliche Instrumente einer strategischen Innenentwicklung” durch Herrn Matthias Simon, Verwaltungsdirektor des Bayerischen Gemeindetages

Vorstellung –  Ergebnisse aus dem Vitalitäts-Check der 6 Modellkommunen
Vortrag – Städtebauliche Instrumente einer strategischen Innenentwicklung_Matthias Simon
Kurzinformation Amtsblätter

 

 

29. Juni 2022
3. Schulungstag Entwicklungslotsen in Thierhaupten

Unter dem Titel “Fördermöglichkeiten und Wohnen im Alter” erhalten unsere Entwicklungslotsen Einblick in verschiedene Förderprogramme und Erfahrungsberichte von verschiedenen Akteuren vor Ort.

Vortrag – Wohnen im Alter_Sabine Wenng, AfA – Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung GmbH
Vortrag – Wohnen im Alter und Fördermöglichkeiten_Ulrike Reiser; ALE-Amt für ländliche Entwicklung
Vortrag – Fördermöglichkeiten für Wohnen im Alter_Vera Winzinger, Archtektin und Stadtplanerin

 

 

24. April/05. Mai 2022
2. Schulungstag Entwicklungslotsen in Thierhaupten

Unter dem Titel “Baufachlicher Hintergrund und Genehmigungen” erlernen unsere Entwicklungslotsen Grundlagen zur Herangehensweise sowie planerisches Hintergrundwissen.

Handout – Baufachlicher Hintergrund und Genehmigung_Vera Winzinger, Architektin und Stadtplanerin

 

 

07. Dezember 2021
Zusatz-Schulungstag Entwicklungslotsen via Webex-Meeting

Zum selbstständigen  “Aufbau der Flächenmanagementdatenbank und Vitalitäts-Check” erhielten unsere Entwicklungslotsen aus Wertingen, Höchstädt, Lutzingen, Finningen, Schwenningen und Bächingen eine Schulung durch unseren Partner Baader-Konzept aus Gunzenhausen

Handout – Einführung FMD_VC
Handout – Schulung Flächenmanagementdatenbank 4.2 (FMD)
Handout – Schulung Vitalitäts-Check (VC)
Digitale Videoaufnahme der Schulung kann beim Regionalmanagement angefordert werden

 

 

15./16. Oktober 2021
1. Schulungstag Entwicklungslotsen in Thierhaupten

Unter dem Titel “Kommunikation und Vermittlung” erlernen unsere Entwicklungslotsen Techniken und Methoden um ihre Aufgabe in ihrer Gemeinde vor Ort gut angehen zu können.

Fotodokumentation
Handout – Modul “Kommunikation und Vermittlung”

 

 

30. September 2021
Auftaktveranstaltung zum Entwicklungsnetzwerk “LEBEN und WOHNEN auf dem Land”

Der Auftakt ist gemacht!
Präsentationen und Protokoll zur Veranstaltung können Sie hier einsehen:

Tagesordnung
Protokoll
Pressemittteilung        Hintergrundinformationen LEADER-Projekt

 

 

07. Juli 2020
Informationsveranstaltung für alle interessierte Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder des Schwäbischen Donautals zum Entwicklungsnetzwerk “LEBEN und WOHNEN auf dem Land” in Haunsheim

weitere Informationen finden Sie hier:
Vortrag – Innenentwicklung von Frau Dr. Müller-Herbers
Projektpräsentation von Donautal-Aktiv
Pressemitteilung

 

 

21. Februar 2019
Startveranstaltung zur Gründung unseres Entwicklungsnetzwerkes “NEUES WOHNEN auf dem Land” im mooseum in Bächingen

weitere Informationen finden Sie hier:
Präsentation zur Veranstaltung
Pressemitteilung