< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
Zurück

Entwicklungsnetzwerk
LEBEN und WOHNEN auf dem Land -

gemeinsam NEU gedacht!

 

Was allein nicht oder nur schwer umsetzbar ist, kann vielleicht mit vereinten Kräften gelingen.

Gemeinsam mit unseren Mitgliedskommunen und Mitstreitern werden wir in den nächsten beiden Jahren versuchen Strategien zu entwickeln, um auf die veränderten Wohnsituationen und -bedürfnisse aller Generationen Antworten zu finden und im Optimalfall damit die Ortskerne in Zukunft attraktiv und lebendig gestalten zu können.

Projektziele:

  • Problemlagen in ländlichen Kommunen gemeinschaftlich zu begegnen und Handlungsstrategien zu entwickeln.
    (Abwanderung von jungen Menschen und Überalterung der Dorfgesellschaft; Leerstände und fehlende Nachnutzung, insbesondere in der Ortsmitte; Auslastung und der Erhalt der Infrastrukturangebote)
  • Selbstbestimmtes Wohnen im Alter ermöglichen
  • Jugendliche durch geeigneten Wohnraum im Ort zu halten
  • Kommunen beim Entwurf einer Entwicklungsstrategie zu unterstützen und bei der Umsetzung begleiten
  • Gegen den Donut-Effekt arbeiten um Aushöhlung im Ortskern zu vermeiden

Welche Kommune träumt nicht davon, attraktiv genug zu sein, um ihre jungen, vielversprechenden Mitbürger zum Bleiben zu animieren und ihren wohlverdienten Senioren bestmögliche Versorgung und Lebensqualität bieten zu können.

Projektbestandteile

Qualifizierung Entwicklungsnetzwerk

  • Austauschtreffen mit Impulsvorträgen zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten von “LEBEN und WOHNEN auf dem Land”;
  • Erfahrungsberichten aus anderen Regionen sowie Erfahrungsaustausch innerhalb des Netzwerkes
  • Exkursion zu guten Praxisbeispielen
  • Abschlussbericht incl. interkommunaler Ergebnisauswertung und Handlungsempfehlungen

Schulung Entwicklungslotsen

  • als aktiver Vermittler der Innenentwicklungsziele vor Ort
  • als Bindeglied zwischen Bürger und Kommune
  • als Erstberater für seine Bürger vor Ort

Die Schule für Dorf- und Landentwicklung (SDL) in Thierhaupten führt die Schulung für Entwicklungslotsen durch.
31 Entwicklungslotsen aus den Netzwerkkommunen sind am Start.

Vorbereitung Kampagne zur Bewusstseinsbildung

  • Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerinformation
  • Presseserie zum Thema Innenentwicklung
  • Informationsflyer: Kurzinformation zum Thema „Innenentwicklung – was ist das und warum braucht meine Kommune dies“
  • Planung von Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen vor Ort
    (Durchführung erfolgt in den Einzelprojekte)

Aufbau Flächenmanagementdatenbank (FMD) und Vitalitäts-Check (VC)

  • Flächenmanagementdatenbank – differenzierte Erfassung der Innenentwicklungspotentiale in einer Datenbank (FMD)
  • Vitalitäts-Check – Darstellung der Innenentwicklungspotentiale und Infrastrukturausstattung in einer Gesamtschau incl. Handlungsempfehlungen

Der Aufbau der Flächenmanagementdatenbanken (FMD) und Vitalitäts-Checks (VC) erfolgt mit Hilfe der LEADER-Förderung oder Programmen vom Amt für ländliche Entwicklung, Schwaben