< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
Zurück

Lokale Entwicklungsstrategie

Die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) beschreibt die Entwicklungs- und Handlungsziele der Lokalen Aktionsgruppe, die sich die Region Schwäbisches Donautal für die Förderperiode 2023-2027 gesteckt hat. Die LES umfasst zudem eine Evaluierung bisheriger Konzepte und eine Stärken- Schwächen-Analyse, aus der abgeleitet wurde, in welchen Bereichen der meiste Handlungsbedarf besteht. So sind Ziele entstanden, die auf die Bedürfnisse der beiden Landkreise angepasst sind.

Die über den Evaluierungs- und Beteiligungsprozess entstandenen vier Entwicklungsziele mit ihren Handlungszielen haben trotz zunächst sektoraler Orientierung (EZ 1-3) starke thematische Überlagerungen und damit Verzahnungen. Die gewählten Entwicklungsziele integrieren Akteure mit entweder unterschiedlichen Interessenslagen oder bislang wenigen Berührungspunkten bei gleicher Zielsetzung. Um dieser Ausgangssituation, die in hohem Maße der Größe des Gebietes geschuldet ist, Abhilfe zu verschaffen, wurden Kommunikation, Bildung und Vernetzung auf Entwicklungszielebene gehoben (EZ 4). Damit wird auch dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen, mehr voneinander sowie den Angeboten, Initiativen, der Qualität und den Eigenheiten der Region zu erfahren. Der Wunsch ist, auf dieser Basis zur Zusammenarbeit zu finden.

LES Schwäbisches Donautal für die LEADER-Förderphase 2023-27 LES Schwäbisches Donautal für die LEADER-Förderphase 2014-22 Der Weg zur LES

Entwicklungs- und Handlungsziele

EZ 1: Gut und gerne leben in zentraler Lage zwischen den Metropolen – ein Leben lang

  • HZ 1: Unterstützung bedarfsorientierter, nutzer- und klimafreundlicher Mobilitätsangebote und Infrastruktur
  • HZ 2: Förderung von generationenübergreifendem, attraktivem Leben und Wohnen auf dem Land, insbesondere mit Fokus auf Vermeidung von Leerstand und Umnutzung vorhandener Bausubstanz
  • HZ 3: Schaffung von Unterstützungsmaßnahmen für ein langes, selbst bestimmtes Leben für Senioren und deren Angehörige sowie eines inklusiven Umfeldes für Menschen in besonderen Lebenslagen
  • HZ 4: Umsetzung von Maßnahmen die Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Land Wurzeln schlagen lassen.
  • HZ 5: Förderung von Initiativen, die günstige Rahmenbedingungen für Zuzug und Integration für Menschen mit Migrationshintergrund in den Kommunen schaffen.
  • HZ 6: Förderung von bodenständigen wie modernen Kultur- und Geschichtsangeboten, die Verwurzelung in der Region ermöglichen.
  • HZ 7: Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des regionalen Selbstbewusstseins.

EZ 2: Flusslandschaften, Seen, Auen und Moore aufwerten und schonend in-Wert setzen – aber in Naturqualität

  • HZ 1: Verbesserung der Wertschätzung für den Naturraum durch schonende Erschließung im Kontext Umweltbildung
  • HZ 2: Qualitätsorientierte Weiterentwicklung und gezielte Ergänzung der Infrastruktur zur Unterstützung von Wertschöpfungsansätzen
  • HZ 3: Optimierung der touristischen Dienstleistungskette und Start einer profilgebenden Investitionsoffensive im Gastgewerbe
  • HZ 4: Koordination, Vernetzung und Anschub des Marketings im Tourismus
  • HZ 5: Einführung von Instrumenten zur Harmonisierung von Nutzungsinteressen mit Naturschutz- und Bürgerzielen

EZ 3: (Land)Wirtschaft, Handwerk und Dienstleistung gehen mit regionalen Wertschöpfungsketten neue Wege – nachhaltig und klimafreundlich

  • HZ 1: Optimierung und Ausbau von Wertschöpfungs- bzw. Dienstleistungsketten in Handel, Dienstleistung und Gewerbe, die das Bewusstsein für regionale Besonderheiten stärken
  • HZ 2: Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erhalten, weiterentwickeln und durch spezifische Produktveredelungen und Vermarktungswege in Wert setzen
  • HZ 3: Start von Initiativen, um Unternehmen und qualifizierte Mitarbeiter auf dem Land zu halten und ein systematisches Rückkehrer- und Zuzugsmanagement zu betreiben
  • HZ 4: Re-Regionalisierung von Lieferketten mit Fokus auf Diversifizierung und Neugründung
  • HZ 5: Schaffung digital unterstützter Angebote in den Bereichen Daseinsvorsorge, Tourismus, Mobilität und Arbeitswelt
  • HZ 6: Fortführung Energieberatung/-management und Impulsgebung zur Erzeugung Regenerativer Energien

EZ 4: Die Plattform der Region für Austausch und Kooperation weiterentwickeln – zur Stärkung der Regionalen Identität und Resilienz (Querschnittsziel)

  • HZ 1: Installierung eines handlungsfähigen LAG-Managements zur Sicherstellung der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie bis 2027
  • HZ 2: Ausbau der Kommunikationsinstrumente zum regionalen Austausch und zur Steigerung des regionalen Entwicklungsprozesses
  • HZ 3: Förderung der interkommunalen und interregionalen Zusammenarbeit und Vernetzung, insbesondere im Kontext der internationalen Donaustrategie
  • HZ 4: Stärkung des regionalen Selbstbewusstseins durch Maßnahmen zur Vertiefung des Kultur-, Natur- und Geschichtsbewusstseins und des sozialen Zusammenhalts
  • HZ 5: Ausbau und Ergänzung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Daseinsvorsorge, Natur & Umwelt, Beschäftigung und Verbraucheraufklärung