< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.

Willkommen bei Donautal-Aktiv e.V.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Arbeit des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv e.V.!

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Schwäbische Donautal voranbringen und eine Region gestalten, in der es sich gerne leben, arbeiten und Urlaub machen lässt. Unser Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung, bei der unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten werden und die regionale Identität gestärkt wird. Darum arbeiten wir in einem vielfältigen Tätigkeitsfeld – von Natur & Landschaft über Regionalentwicklung bis zu Tourismus & Naherholung. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern durch unsere Webseite!

Packen wir’s an – gemeinsam für die Region!

Der
Verein
Regional-
Entwicklung
Tourismus &
Naherholung
Natur &
Landschaft
Unser
Service
Aktuelles

Es ist wieder Radelspaß im Donautal!

Am 16. und 17. September ist wieder Radelspaß-Zeit im Schwäbischen Donautal. Nach dem Motto “Aller guten Dinge sind drei”, findet der 17. Radelspaß in diesem Jahr, nach 2011 und 2013, wieder in Ziemetshausen statt. Alle Infos zum Radelspaß 2023 finden Sie in unserer aktuellen Donautal-aktiven Post!

Aktuelles

Mitgliederversammlung Donautal-Aktiv e.V.

am  Montag, den 17. Juli 2023 findet die 20. Mitgliederversammlung des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv e.V. statt.

Die Unterlagen zur Änderung der Satzung und die Geschäftsordnung für den geplanten Ausschuss Landschaftspflege können Sie hier auf unserer Homepage unter dem jeweiligen Punkt einsehen.

>
Aktuelles

Donautal-Aktiv ist jetzt auch auf Social Media

Ab sofort informieren wir Sie über Social Media noch aktueller über unsere laufenden Projekte und geben Einblicke in unsere tägliche Arbeit. Abonnieren Sie unsere Kanäle auf Instagram und Facebook und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

>
Aktuelles

Donautal-Aktiv e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

2022 feiert Donautal-Aktiv 20. Geburtstag! Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich das inzwischen 12-köpfige Team in den Bereichen Regionalentwicklung, Landschaftspflege und Naturschutz sowie Tourismus und Naherholung für das Schwäbische Donautal ein. Bei der Jubiläumsfeier am 8. Oktober in Gundelfingen wurden gemeinsam mit Projektakteur/innen, Partner/innen und Unterstützer/innen die Meilensteine gefeiert – und natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Highlights aus 20 Jahren Vereinsgeschichte finden Sie hier.

>
Aktuelles

Donautal-Aktiv Mitgliederversammlung und Vorstandsneuwahlen 2022

Im Schwäbischen Donautal tut sich viel. So lautet das Fazit des 1. Vorsitzenden, Landrat Leo Schrell, auf der jährlichen Mitgliederversammlung des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv e.V. am 6. April. In den Geschäftsjahren 2020 und 2021 haben die drei Teams Regionalentwicklung, Tourismus & Naherholung und Natur & Landschaft vielfältige Projekte initiiert, betreut und umgesetzt, insbesondere in den Landkreisen Dillingen und Günzburg. Bei der Wahl des Vorstands wurden die bisherigen Vorsitzenden Landräte Leo Schrell (1. Vorsitzender) und Dr. Hans Reichhart (1. Stellvertreter) sowie Christoph Schreijäg (2. Stellvertreter) im Amt bestätigt.

>
Aktuelles

Auftaktveranstaltung - Entwicklungsnetzwerk "LEBEN und WOHNEN auf dem Land - gemeinsam NEU gedacht!"

16 Netzwerkkommunen aus dem Landkreis Dillingen und Günzburg machen sich gemeinsam auf dem Weg.
Das Entwicklungsnetzwerk „LEBEN und WOHNEN auf dem Land“ versucht Antworten auf veränderten Wohnsituationen und -bedürfnissen aller Generationen zu finden, um ländliche Kommunen attraktiv und lebendig zu gestalten.

>
Aktuelles

ZAM aktiv mitgestalten

Gemeinsam etwas bewegen – das ist das Ziel des von der EU geförderten und von Donautal-Aktiv durchgeführten LEADER-Projektes „ZAM – Jugend AKTIV im Landkreis Dillingen“. Konkret geht es um die bessere Verwurzelung der Jugendlichen mit ihrer Heimatgemeinde und die aktive Beteiligung am Entwicklungsprozess der Region. Dabei soll in einem ersten Schritt den Jugendlichen Gehör verschafft werden. Jeder hat die Chance dabei zu sein und seine Ideen einzubringen!

>
Aktuelles

Wiesenbrüterschutz

Es ist Wiesenbrütersaison. Die beiden Vogelarten Kiebitz und Großer Brachvogel, unsere beiden Hauptzielarten im Wiesenbrüterschutzprogramm ziehen aktuell ihren Nachwuchs groß. Entweder wird gebrütet oder die Jungen sind schon geschlüpft und sind gemeinsam mit den Eltern auf Nahrungssuche.

>