Wir suchen Dich!

Der Landschaftspflegeverband Donautal-Aktiv e.V. sucht ab 01. Juli 2025
und auf 3,5 Jahre befristet eine/n

Mitarbeiter/in (m/w/d) beim Landschaftspflegeverband

in Teilzeit

 

Möchtest Du aktiv mit dabei sein, unsere wunderschöne schwäbisch

>

Hoffnung für Wiesenbrüter: Rückschläge und Erfolge im Donauried

Dezember 2024

Das Jahr brachte Licht und Schatten für unsere Wiesenvögel im Donauried. Während der Große Brachvogel in diesem Jahr nur im Thürheimer Ried Nachwuchs großziehen konnte, gibt es positive Nachrichten beim Kiebitz, die Mut machen.

Trotz aller Bemühungen, wie dem Ba

>

Regierungspräsidentin Barbara Schretter besucht das Dattenhauser Ried – Umsetzungsphase startet!

September 2024

Nordschwaben ist seit vielen Jahren aktiver Vorreiter im regionalen Moorschutz. In den nächsten Jahren werden weitere Niedermoorgebiete im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen, darunter auch das Dattenhauser Ried, reaktiviert werden. Um dies zu feiern besuchte Ende Sep

>

Projekt „Natürlich Bayern“ erfolgreich abgeschlossen: Ein Meilenstein für Naturschutz im Landkreis Dillingen

Das Projekt „Natürlich Bayern“ im Landkreis Dillingen ist nach mehreren Jahren intensiver Arbeit erfolgreich zu Ende gegangen. In enger Zusammenarbeit mit sechs Kommunen wurden zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und zur Schaffung insektenreicher Lebensräume umge

>

Wiesenbrüterschutz in der Region: Landwirte als Partner für den Naturschutz

Die Zusammenarbeit mit Landwirten spielt eine entscheidende Rolle im Wiesenbrüterschutz. In der Vergangenheit haben bereits zahlreiche Landwirte ihr Engagement für den Schutz gefährdeter Arten unter Beweis gestellt. Sie haben nicht nur Maßnahmen umgesetzt, sondern zeigen auch stolz ihr Mitwir

>