Ein Grund zu feiern! – Dattenhauser Ried erhält Bayerischen Staatspreis

Oktober 2022

Die Wiedervernässung der ehemaligen Moorflächen südwestlich der Ortschaft Dattenhausen wird im Bereich „Erhalt der biologischen Vielfalt“ mit dem Bayerischen Staatspreis geehrt. Zusammen mit dem Zweckverband „Renaturierung Dattenhauser Ried“ kümmert

>

Bachmuschel und der Klimawandel

Juli 2022

Aufgrund der anhaltenden Hitze und kaum Niederschlag seit Beginn des Jahres, trocknen immer mehr Bäche in der Region aus. Darunter auch die wichtigen Bachmuschelgewässer Nebel- und Brunnenbach. Doch für die Tiere dort ist das Wasser überlebensnotwendig.

Sofortige Hilfs

>

Aus Acker wird Wiese

Juni/Juli 2022

Aufgrund häufiger Mahd und starker Düngung beherbergen die meisten der heute landwirtschaftlich genutzten Wiesen nur noch ein stark reduziertes Artenspektrum. Um den  Tier- und Pflanzenarten wieder mehr Lebensraum zur Verfügung zu stellen, ist die Neuschaffung artenreich

>

Insektenfreundlichen Pflege kommunaler Flächen

Juni 2022

Am 01.06.2022 fand eine theoretische Schulung zum Thema „Insektenfreundliche Pflege kommunaler Flächen“ mit Teilnehmern von Bauhöfen des Landkreises Dillingen, in Lutzingen im Sportheim „Zum IBL“ statt.

Der Landschaftspflegeverband „Donautal-Aktiv e.V.“, die

>

Streuwiesenmahd

April 2022

Im Donauried bei Blindheim und Gremheim wurden über den Winter nasse Wiesen gemäht. An vielen Stellen wurden über ein LIFE-Projekt Gräben abgeflacht und Mulden angelegt. Diese sind für eine normale Bewirtschaftung ungeeignet und müssen über Landschaftspflege bearbeitet we

>