Zurück Lebendige Brenz
Kurzbeschreibung:
Unter dem Motto „Lebendige Brenz – Lernen am Fluss“ entstanden an der Brenz vom Ursprung in Königsbronn bis zur Mündung in die Donau bei Faimingen mehrere Lernorte und Erlebnispunkte. Zentrales Projektziel ist, diese zu einem gemeinsamen Erlebnisstrang und Angebot zusammen zu führen und zu vermarkten. Neben verschiedenen Teilprojekten, der Ausbildung von Gewässerführern, sowie Baumaßnahmen in Sontheim-Hermaringen, Gundelfingen, Bächingen und Lauingen-Faimingen, wurde über das Teilprojekt „Umsetzung Gesamtkonzeption“ die Wiedererkennung der Einzelorte an der Brenz über eine Landmark sichergestellt und ein über Marketingleitlinien erstellter Vermarktungsansatz umgesetzt.
Ergänzend zu den Teilprojekten, die über chance.natur gefördert wurden, wurden entlang der Brenz weitere Baumaßnahmen aus Mitteln der Glücksspirale Baden-Württemberg gefördert. Diese Standorte sind in der Umsetzung der Gesamtkonzeption einbezogen.
Projektziele:
- Die Brenz als Fließgewässer und Lebensader in der Region wird erlebbar. Dazu werden die Bevölkerung und insbesondere Kinder und Jugendliche spielerisch an das Fließgewässer Brenz herangeführt.
- Der einheimischen Bevölkerung Wohlfühlplätze am Wasser zur Verfügung zu stellen.
- Der Brenzradweg soll durch die neue Erlebnis- und Raststation attraktiver werden und damit sekundär Gastronomie und Beherbergung unterstützen.
- Informationen für die Bevölkerung zu den Renaturierungsmaßnahmen (reaktivierten Fließgewässer und Auelandschaften) mit den neugeschaffenen Lebensräumen für Tier- und Pflanzenarten