Zubereitung
Rindersuppe:
Die Knochen mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Dann das Fleisch dazugeben. Nach 15 Minuten Brühe abschäumen und Wurzelgemüse und Gewürze hinzufügen. Dann die Brühe 2,5 – 3 Stunden langsam kochen lassen. Durch einen Sieb gießen und mit Salz abschmecken.
Bachene Geigenknödel/Maggiknödel:
Die Eier schaumig rühren. Mit den Gewürzen und etwas Milch verrühren bis ein flüssiger Teig entsteht. Das Geigenmehl dazurühren und den Teig mindestens 15 Minuten stehen lassen. Mit einem feuchten Teelöffel Teigklößchen abstechen und in heißem Fett ausbacken.
Bachene Spätzla:
Einen flüssigen Teig herstellen, etwas ruhen lassen und mit dem Spätzlehobel den Teig ins heiße Fett geben.
Bachene Schwämmla:
Milch mit Butter kurz aufkochen. Dann das Gries einrühren bis ein fester Kloß entsteht. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Dann die anderen Zutaten untermengen. Davon mit einem Teelöffel Klößchen abstechen und im schwimmenden heißen Fett herausbacken.
Die Suppeneinlagen vor dem Servieren in die heiße Rinderbrühe geben und etwas ziehen lassen. Mit Schnittlauch garnieren. Alternativ können auch noch Brätknödel und Leberknödel dazugegeben werden.