< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
Zurück

Neue Zukunft Tennisplatz - Bissingen machts vor

Aktion aus dem LEADER-Projekt "Unterstützung Bürgerengagement"

Kurzbeschreibung:

Die Tennisabteilung des TSV Bissingen plant den nachhaltigen Neubau von drei zukunftsfähigen Allwetterplätzen im System Advantage RedCourt. Der Betrieb auf den bisherigen Sandplätzen verursacht jährlich einen hohen Ressourcenverbrauch – rund 400.000 Liter Frischwasser für die Bewässerung und etwa 8 Tonnen Ziegelmehl für die Frühjahrsinstandsetzung. Das neue Platzsystem kommt ohne Bewässerung und jährliche Materialerneuerung aus, ist wetterunabhängig bespielbar und bietet dennoch das Spielverhalten klassischer Sandplätze – eine umweltschonende Lösung mit dauerhaftem Mehrwert für Verein und Natur.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Erstellung eines detaillierten Erfahrungsberichts mit Energiebilanz, der anderen Tennisvereinen in der Region als praktische Orientierung dient. So wird nicht nur ein konkreter Beitrag zur Klimaanpassung im Sportbereich geleistet, sondern auch Wissen weitergegeben und die Grundlage für zukunftsorientierte Entscheidungen in anderen Vereinen geschaffen.

Hervorzuheben ist der außergewöhnlich hohe Anteil an ehrenamtlicher Eigenleistung: Der Rückbau der alten Plätze, vorbereitende Erdarbeiten, das Setzen von Zäunen sowie das Pflastern der Wege werden vollständig von engagierten Vereinsmitgliedern übernommen. Dieses Engagement steht stellvertretend für den Stellenwert des Ehrenamts im TSV Bissingen.

Darüber hinaus ist der Verein aktiv im Gemeindeleben verwurzelt. Die Damenmannschaft bietet regelmäßig kostenloses Kinder-Tennistraining an, Schnuppertage und VHS-Kurse machen Tennis für viele zugänglich, und Veranstaltungen wie das beliebte „Bissingen Open“-Gauditurnier stärken das Miteinander im Ort. Auch bei Ferienprogrammen, dem „Tag der Vereine“ oder dem Vereinsstammtisch ist der TSV ein fester Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft.

Das Projekt steht beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement, nachhaltige Entwicklung und Wissenstransfer im Sinne einer an den Klimawandel angepassten Sport- und Vereinsinfrastruktur – mit dem Ziel, langfristig Verantwortung für Umwelt und Region zu übernehmen.

Konkrete Maßnahmen:

  • Bau von drei bewässerungsfreien Allwetterplätzen mit umfassender ehrenamtlicher Eigenleistung
  • Erstellung eines Erfahrungsberichts mit Energiebilanz zur Weitergabe an andere Vereine

Projektvorstellung

Pauschalförderung: 2.500€

Förderprogramm: LEADER 2023-2027

Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ1 HZ4; EZ1 HZ7; EZ4 HZ4

Status des Projektes: in Umsetzung

 

Projektträger:

TSV Bissingen Abt. Tennis
vertreten durch Andrea Schlund und Julia Seiler
Erzb.-Schreiber-Weg 12
86657 Bissingen