Kurzbeschreibung:
Der Verein Nachhaltiges Nordschwaben e.V. setzt sich seit 2022 aktiv für eine nachhaltige Entwicklung in der Region Nordschwaben ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Mehrweg statt Einweg“, das in den vergangenen zwei Jahren durch gezielte Ansprache von Gastronomie und Gewerbe gefördert wurde.
Im nächsten Schritt sollen die Endverbraucher der Landkreise Günzburg Dillingen und Donau-Ries durch digitale Medien gezielt zur Interaktion angeregt und weiter für das Nachhaltigkeits- und Mehrwegthema sensibilisiert werden, um u.a. einen sogenannten Pull-Effekt zu erzeugen.
Hierzu ist die Entwicklung einer benutzerfreundlichen App geplant, die Anreize zur Nutzung von Mehrweggeschirr bietet. Die App wird zudem einen Veranstaltungskalender, Interviews, Best-Practice-Beispiele sowie Tipps zur Müllvermeidung und Upcycling-Ideen enthalten.
Nach einer einjährigen Projektlaufzeit wird ein Erfahrungsbericht erstellt, der das Verbraucherverhalten in Bezug auf Umweltthemen und neue Medien analysiert. Dieser Bericht, der auch für andere Interessierte zugänglich sein wird, zeigt auf, welche Inhalte am effektivsten sind und dient als Grundlage für die zukünftige digitale Ansprache und Motivation der Verbraucher zur verstärkten Nutzung von Mehrweggeschirr sowie zur Auseinandersetzung mit weiteren Umweltthemen.
Konkrete Maßnahmen:
Pauschalförderung: 2.500 €
Förderprogramm: LEADER 2023-2027
Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ 1/HZ4, EZ1/HZ 7, EZ 2/HZ 5, EZ 3/HZ 1
Status des Projektes: in Umsetzung
Projektträger:
Nachhaltiges Nordschwaben e.V.
vertreten durch Roswitha Stöpfel
Riedhauser Straße 15
89423 Gundelfingen