< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
freepik
Zurück

Neue Wege – Neue Kräfte für die Jugendarbeit

Aktion aus dem LEADER-Projekt "Unterstützung Bürgerengagement"

Kurzbeschreibung:

Mit dem Projekt „Neue Wege – Neue Kräfte für die Jugendarbeit“ soll gezielt ehrenamtliches Engagement von Erwachsenen ab etwa 45 Jahren für die Jugendarbeit im ländlichen Raum gewonnen und gestärkt werden. Ausgangspunkt ist der wachsende Bedarf an Unterstützung in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit – vor allem durch fehlende Fachkräfte und wegbrechende Angebote für Kinder und Jugendliche.

Das Projekt setzt auf eine bislang wenig aktivierte Zielgruppe: Menschen mit Lebenserfahrung, Motivation und dem Wunsch, sich sinnvoll einzubringen – denen jedoch oft ein geeigneter Einstieg fehlt. Durch eine kompakte, praxisnahe Schulung werden diese potenziellen Ehrenamtlichen auf ihr Engagement vorbereitet. Die Ausbildung orientiert sich an den grundlegenden Inhalten der Jugendleiterqualifizierung, ist jedoch altersgerecht angepasst und umfasst Themen wie Kinderschutz, Gruppenpädagogik, Kommunikation und kreative Methoden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und werden in Kooperation mit Kommunen, Einrichtungen und Trägern in die Jugendarbeit vor Ort eingebunden – z. B. in Ferienangebote, Familienprogramme oder Patenschaften.

Die gesamte Maßnahme wird vom Kreisjugendring initiiert und mit großem ehrenamtlichem Einsatz seiner Mitglieder getragen. Diese übernehmen die Ansprache und Gewinnung der Teilnehmenden, gestalten die Schulungsinhalte, führen einzelne Module selbst durch und begleiten die Ehrenamtlichen anschließend auf ihrem Weg in die Praxis. So entstehen neue Zugänge und generationenübergreifende Beteiligungsformen, die nicht nur der Jugendarbeit helfen, sondern auch das Ehrenamt und den sozialen Zusammenhalt im ländlichen Raum stärken.

Konkrete Maßnahmen:

  • kompakte und praxisnahe Schulung interessierter Erwachsener
  • anschließende Einbindung in lokale Jugendarbeitsangebote

Projektvorstellung

Pauschalförderung: 2.500€

Förderprogramm: LEADER 2023-2027

Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ1 HZ4; EZ1 HZ7; EZ4 HZ4

Status des Projektes: in Umsetzung

 

Projektträger:

Kreisjugendring Dillingen
vertreten durch Boris Schenk
Am Stadtberg 16
89407 Dillingen