Zurück Radlercamp Offingen
Kurzbeschreibung:
In der Ortsmitte von Offingen, unmittelbar an den 4-Sterne-Radwegen DonauTäler und Donauradweg gelegen, wird Erlebniscamping in umgebauten Bauwagen angeboten.
Bereits seit 2014 vermietet Familie Weiser (Fleißiger Michel) zwei Gästezimmer in ihrem restaurierten Bauernhaus. Aufgrund der bestehenden Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten sind auf dem Grundstück sechs Bauwagen, jeweils mit 2-3 Schlafplätzen, fest installiert geworden. Die Bauwagen, jeweils mit einer kleinen Terrasse, sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen auch über eine Infrarotheizung. Zu jedem Bauwagen gibt es eine eigene Nasszelle mit Dusche, WC, Waschbecken. Im Außenbereich wird das Angebot mit einer Radlerwerkstatt inkl. Lufttankstelle und einem Außenwaschbecken abgerundet. Ziel ist, eine DTV-Klassifizierung sowie eine Zertifizierung durch den adfc als Bed&Bike-Betrieb zu erhalten, um eine überregionale Bewerbung zu ermöglichen.
Für die Gäste wurde im Haus ein Café eingerichtet, das auch anderen Besuchern, die keine Übernachtung gebucht haben, offensteht. Beim Bau des Cafés im ehemaligen Stall des Anwesens blieben die tragende Elemente bestehen oder wurden rekonstruiert. Die Ausgestaltung fand im Einklang mit dem Gebäude im schwäbischen Baustil, Baujahr 1906, statt.
Für die Nebensaison werden verschiedene Events, wie Konzerte von Liedermachern (Mundart), Kunsthandwerkermarkt, echte Flohmärkte, Weihnachtsmarkt oder auch Imkertreffen geplant.
Projektziele:
Mit dem neuen Übernachtungsangebot und dem angeschlossenen Imbiss/Café wird Einkommen erzielt. Da das Café auch anderen Besuchern (örtliche Bevölkerung, etc.) offensteht, wird auch das gastronomische Angebot vor Ort und damit die Freizeitqualität des Marktes Offingen verbessert. Mit der bewussten naturnahen Gestaltung des Gartenbereiches mit den Bauwagen und der Verwendung heimischer Pflanzen wird die biologische Vielfalt soweit möglich verbessert. Der Ausbau des Gastronomie-/Gemeinschaftsraumes hebt wie bereits der Umbau des Gebäudes den schwäbischen Baustil hervor. Alte Materialien, soweit vorhanden, werden bei der Umgestaltung wieder benutzt. Mit dem Angebot an neuen Übernachtungsmöglichkeiten soll der Rad- und Naturtourismus in der Region unterstützt werden.