< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
Zurück

Jugendbewegungspark Burtenbach

bunt, vielseitig und trendig

Kurzbeschreibung:

Die Gemeinde Burtenbach plant gemeinsam mit verschiedenen Sportabteilungen eine Jugendbewegungspark am vorhandenen Sportgelände. Die Idee stammte vom Skateboard-Verein und wurde mit weiteren Abteilungen des TSV Burtenbach entwickelt und später auch betreut. Der Grund für das Engagement der Vereine ist, dass alternative Sportangebote in der Gemeinde kaum bis gar nicht vorhanden sind, der vorhandene Basketballplatz in die Jahre gekommen ist und daher kaum genutzt wird, immer mehr junge Familien nach Burtenbach ziehen und durch die Pandemiesituation Bewegungsmangel bei Jugendlichen und Kindern festzustellen ist. Für die Wiederbelebung des alten Hartplatzes am Sportgelände sind folgende Bereiche vorgesehen:

  • Rollsport
  • Multifunktionale Fläche (mobile Elemente, temp. Nutzung)
  • Parcour / Calisthenics / Street Workout / Streetball
  • Bereich Weitsprung, Sprint
  • teilendes/verbindende Elemente zwischen den Bereichen (Kletterwand, …)
  • Installierung eines Containers für Lagerung von Ausrüstung
  • Gestaltung der Außenanlagen (Tribünen, Umgestaltung der Eingrünung,…)

Ein Projekt aus der Bürgerschaft für die Jugendlichen und Kinder in der Gemeinde und Umgebung, das durch die Vereine vor Ort mit Aktionen und Kursangeboten dauerhaft belebt werden soll.

LEADER Projektbeschreibung

Projektziele:

  • Schaffung  eines zeitgemäßen Freizeitangebotes im öffentlichen Raum
  • nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität durch einen Ort, an dem verschiedene Sportarten möglich sind
  • Schaffung einer Begegnungsstätte nicht nur für sportliche Jugendliche, als Mittel zum sozialen Zusammenhalt und zur Integration
  • Entstehung eines ganzheitlichen Konzeptes im Kontext anderer in Planung/Bau befindlicher oder bestehender Anlagen besonders entlang des Mindeltals
  • Mitgliedergewinnung für verschiedener Vereine und Generierung neuer Helfer
  • regelmäßige Veranstaltungen; von beaufsichtigtem Fahren, (safe space) über Workshops in den Bereichen der vielfältigen Bewegungs- und Körpererfahrungen (freies Turnen, Rollsport jeglicher Art) bis hin zu Wettkämpfen

Konkrete Maßnahmen:

  • Turngeräte und Basketballkorb mit Integration der vorhandenen Weitsprunggrube
  • Roll- und Radsportgeräte in form einer Miniramp-Landschaft
  • Sitzflächen für Sportler/Zuschauer sowie Teilüberdachung und umfassende Begrünung

 

Gesamtprojektkosten:  435.000 €

Förderprogramm: LEADER 2023 – 2027

Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ1/HZ4

Status des Projektes: in Umsetzung

 

Projektträger:

Markt Burtenbach
Erhard Dolde
Rathausgäßchen 1
89349 Burtenbach
Telefon: 08285 9998-0

E-Mail:erhard.dolde@burtenbach.de
www.burtenbach.de