Kurzbeschreibung:
Flusslandschaften in Schwaben – Donau erleben und Wertach erleben! ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt der Lokalen Aktionsgruppen Schwäbisches Donautal, Regionalentwicklung Landkreis Neu-Ulm und Begegnungsland Lech-Wertach.
Die BEW als Projektträger hat die Planungen in enger Abstimmung mit den beteiligten Kommunen durchgeführt. Das gesamte Projekt ist modular aufgebaut. Dabei ist keine Maßnahme von der anderen abhängig, jede Kommune soll im Rahmen des Projekts das verwirklichen, was für sie sinnvoll und leistbar ist.
Im Projektteil Wertach erleben! werden in den Kommunen Schwabmünchen, Großaitingen, Wehringen und Bobingen jeweils Uferaufweitungen mit Bootsanlegestellen umgesetzt.
Im Projektteil Donau erleben! sind im Einzelnen folgende Module vorgesehen:
Projektziele:
Ziel ist die Gestaltung naturnaher Uferabschnitte mit Schaffung neuer Lebensräume für Fische, Insekten oder Vögel, neue Zugänge ans Wasser z.B. über Ufertreppen oder auch Bootsanlegestellen für Hobbykapitäne.
Die Freizeitinfrastruktur mit neuen, erlebnisorientierten Zugängen zu den Flüssen und Bächen wird hiermit deutlich ausgebaut.
Konkrete Maßnahmen:
Gesamtprojektkosten: 820.000 €
Förderprogramm: LEADER 2014/20
Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ2/HZ3; EZ5/HZ3
Status des Projektes: in Umsetzung
Besonderheiten: Kooperationsprojekt der LAG Lech Wertach, LAG Neu-Ulm und LAG Schwäbisches Donautal
Projektträger:
Bayerische Elektrizitätswerke GmbH
Ralf Klocke
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
Telefon: 0821 328 4031