< Zum Verein Donautal-Aktiv e.V.
Zurück

ZAM-Baukasten - der flexible Modulkatalog für Jugendarbeit

Kurzbeschreibung:

Das Jugendprojekt „ZAM-BAUKASTEN – der flexible Modulkatalog für Jugendarbeit“ soll einen Beitrag zum Handlungsziele 4 (EZ1, HZ4) „Umsetzung von Maßnahmen die Kinder, Jugendliche und Familien auf dem Lande Wurzeln schlagen lassen“ leisten.

er ZAM-BAUKASTEN ist ein flexibler Modulkatalog für Kommunen im Schwäbischen Donautal, um moderne, vereinsunabhängige Jugendarbeit zu gestalten. Ausstattungen, Workshops und Veranstaltungen können individuell gewählt und vor Ort umgesetzt werden. Donautal-Aktiv e.V. übernimmt Organisation und Antragstellung. So erleben junge Menschen ihre Region als Ort mit Zukunft und Perspektive.

LEADER Projektbeschreibung

Projektziele:

1. Jungen Menschen in der Region Schwäbisches Donautal Bleibeperspektiven zu bieten und ihre Bindung an ihre Heimat zu stärken.
2. Den ländlichen Raum für junge Menschen spürbar lebendiger und zukunftsfähiger zu machen.

ZAM-Baukasten ZAM-Baukasten Alle förderfähigen Angebote – darunter Workshops, Freizeitausstattungselemente und Veranstaltungen für Jugendliche. (PDF-Datei) Download

Konkrete Maßnahmen:

ZAM-Baukasten

  • Ausstattung (Um Jugendtreffpunkte vor Ort aufzuwerten und zu verbessern, werden spezielle, einheitliche
    Ausstattungselemente bereitgestellt, z. B. Freies WLAN an Jugendtreffpunkten; Jugendunterstände und
    Freizeitequipment). Der Aufbau erfolgt durch die Jugendlichen selbst, den örtlichen Bauhof oder ehrenamtliche Helfer.)
  • Workshops (Themenbasierte Workshops, die in kleineren Gemeinden oft nicht verfügbar sind, z. B.:Freie Sportangebote
    wie z.B. Klettern, Tanzkurse, Skaten etc.; Natur-und Umwelt-Workshops wie z.B. Nachhaltigkeit, Upcycling etc.; Kunst und
    Musik-Workshops wie z.B. Filmwerkstatt, Graffiti-Kunst etc; Alttags-Workshops wie z.B. Fahrradpannenkurs, Kochkurs,
    etc.; Computer- und Spiele-Workshops wie z.B. Social-Media-Workshop, Filmemacher-Workshop, etc.
    Jeder Workshop wird als Pauschalangebot für die Kommunen angeboten mit Konzept, Kursleiter und festgelegtem
    Zeitrahmen
  • Rund um Veranstaltungen (Hilfe bei der Organisation von Freizeit- und Kulturfahrten sowie U16-Partys auf dem Land)

 

Öffentlichkeitsarbeit

  • Erweiterung der Homepage www.zam-akitv.de um weitere Themen für Jugendliche und Jugendreferenten
  • Presseberichte und Social Media Beiträge
  • Filme und Reels zu Veranstaltungen, Workshops und zur Projektdokumentation

 

Projektmanagement

  • Koordination des Projektablaufs
  • Bestellung und Zahlungsabwicklung der gebuchten Module mit den Anbietern
  • Unterstützung bei Terminplanung und Umsetzung
  • Schnittstelle zwischen den Kommunen und den Anbietern
  • Öffentlichkeitsarbeit und Betreuung der Kommunikationsmaßnahmen

 

Gesamtprojektkosten: 364.429,70 €

Förderprogramm: LEADER 2023-2027

Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal (2023-27):

Status des Projektes: in Beantragung

 

Projektträger:
Donautal Aktiv e.V.
Frau Manuela Sing
Hauptstraße 16
89431 Bächingen
Telefon: 07325 95 101 20

E-Mail: sing@donautal-aktiv.de
www.zam-aktiv.de