Kurzbeschreibung:
In der Gemeinde Wiesenbach fehlte, wie in vielen ländlichen Gemeinden, kleiner Wohnraum für Senioren oder junge Erwachsene, die von zu Hause ausziehen wollten. Senioren, die ihren Alltag nicht mehr alleine in den eigenen vier Wänden bewältigen konnten oder wollten, mussten oft in Einrichtungen bzw. Wohnungen in größeren Kommunen umziehen, da es vor Ort kein seniorengerechtes Wohnungsangebot gab.
Die Familie Steidle-Konrad, Betreiber des Dorfgasthauses Adler im Ortsteil Oberwiesenbach, realisierte daher im Dorfzentrum eine Wohnanlage, die auf die Bedürfnisse älterer Mitmenschen ausgerichtet ist. Es entstand ein Neubau neben der Dorfwirtschaft mit seniorengerechten Wohneinheiten von ca. 40 m² Wohnfläche und barrierefreier Ausstattung.
Die Verpflegung der Bewohner wird frisch aus dem Gasthof Adler zubereitet, zudem stehen haushaltsnahe Dienstleistungen (Putzen, Wäsche etc.) zur Verfügung. Ein regionaler Pflegedienst kann bei Bedarf beauftragt werden, wobei die Entscheidung hierfür bei den Bewohnern liegt. Der angrenzende Gemeinschaftsgarten mit Streuobstwiese kann jederzeit genutzt werden.
Durch die Lage im Dorfzentrum ist eine Einbindung der Bewohner in die gewachsene dörfliche Struktur gewährleistet.
Grundsätzlich ist die Anmietung der Wohneinheiten nicht nur Senioren vorbehalten. Auch junge Erwachsene, die gerne vor Ort bleiben wollen, können das Angebot nutzen, sofern noch freie Wohnungen verfügbar sind.
Projektziele:
Ziel des Projektes ist es, Senioren mit der Schaffung altersgerechter Wohnungen den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Gleichzeitig wird die Versorgung der Bewohner gewährleistet, ein Pflegedienst steht bei Bedarf zur Verfügung.
Damit wird die Integration älterer, selbstbestimmter Menschen in einer dörflichen Gemeinschaft gesichert. Mit den seniorengerechten Wohnungen und den angegliederten Dienstleistungsangeboten kann die Lebensqualität der Bewohner sichergestellt bzw. erhöht werden.
Über die Vermietung der Wohnungen kann die Betreiberfamilie Einkommen generieren und gleichzeitig den Bestand der Dorfwirtschaft über die Verpflegungsleistungen sichern. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze in einer kleinen Kommune geschaffen.
Konkrete Maßnahmen:
Gesamtprojektkosten: 1.600.000 €
Förderprogramm: LEADER 2014-2020
Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ1/HZ3; EZ1/HZ2
Status des Projektes: umgesetzt
Projektträger:
Bernhard Steidle
Ortsstraße 28
86519 Wiesenbach, OT Oberwiesenbach
Telefon: 08283/920350