Jugend fördern: Der ZAM-Baukasten als Unterstützung für Kommunen

Dezember 2024

Das Projekt ZAM zielt darauf ab, junge Menschen enger an ihre Heimatgemeinden zu binden. Grundlage dafür war die umfassende Jugendbefragung, die wichtige Faktoren ermittelt hat, die die Attraktivität von Gemeinden für Jugendliche erhöhen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen haben Donautal-Aktiv e.V., die Kreisjugendringe Dillingen und Günzburg sowie die Kommunale Jugendarbeit der beiden Landkreise ein innovatives Angebot entwickelt: den ZAM-Baukasten. Dieses Angebot wird von den Landräten Markus Müller und Dr. Hans Reichhart im Sinne der Bindung junger Menschen an die jeweiligen Landkreise ausdrücklich unterstützt.

Der ZAM-Baukasten bietet Gemeinden eine breite Auswahl an Ausstattungen, Workshops und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen abgestimmt sind. Besonderer Vorteil für die Kommunen: Die Organisation und Antragstellung der Fördermittel übernimmt zentral Donautal-Aktiv e.V., was den Verwaltungsaufwand für die Kommunen erheblich reduziert.
Mit diesem praktischen Ansatz soll nicht nur die Lebensqualität in den Gemeinden gesteigert werden. Er dient auch dazu, die junge Generation langfristig an ihre Heimatregion zu binden und das Gemeinschaftsgefühl vor Ort zu stärken.
Weitere Informationen über das Projekt ZAM, die Ergebnisse der Jugendbefragung und den ZAM-Baukasten finden Sie unter: www.zam-aktiv.de/baukasten.

>