Kurzbeschreibung:
Die freie Wiesenfläche zwischen Zwergbach und der Bachtalhalle bot sich durch ihre Größe und Ebenheit an, eine Wasserfläche mit Sandstrand zu schaffen. Die Wasserfläche wird zum einen durch das Grundwasser und zum anderen durch das Oberflächen- und Dachflächenwasser der Bachtalhalle gespeist. Die Böschungen erhielten dafür eine sanfte Neigung und die Wassertiefe beträgt ca. 60 cm. Das Projekt schuf eine Wasserfläche mit Eislaufplatz, einen Beachvolleyball- Badminton- oder-Soccerfeld und Sitzstufen aus Naturstein. Zur Gliederung der Räume sowie Unterstützung der Atmosphäre wurden Heckenpflanzungen, heimische Gehölze und eine Obstwiese angelegt. Das Projekt „Wassererlebnis an der Bachtalhalle“ ist an die Rad- und Wanderwege („Donautal & Alb“ sowie „Sinne-Reich“) angebunden.
Projektziele:
Mit der Umgestaltung wurden neue Lebensräume für Flora und Fauna geschaffen. Mit zeitgleicher Freizeitnutzung der Freifläche wird das Bewusstsein für die schützenswerte Natur angeregt. Durch die Gestaltung verschiedener Nutzungsmöglichkeiten zu allen Jahreszeiten soll allen Generationen das Naturerlebnis „Wasser“ mit seinen vielfältigen Facetten näher gebracht werden. Das Wasserprojekt an der Bachtalhalle schafft sowohl für die Gemeinde Syrgenstein einen neuen Dorftreffpunkt als auch für die Rad- und Wanderwege eine regionale Vernetzung. Damit wird der Ortskern aufgewertet und die Lebensqualität in der Gemeinde durch leicht zugängliche und aktive Freizeitgestaltung gesteigert. Gleichzeitig unterstützt das Projekt die thematische Ausrichtung des Wanderweges „Sinne-Reich“ und trägt zur touristischen Aufwertung des Ortes und der Gesamtregion bei.
Konkrete Maßnahmen:
Gesamtprojektkosten: 190.000 €
Förderprogramm: chance.natur
Einordnung in die LES Schwäbisches Donautal: EZ2/HZ2; EZ2/HZ3; EZ1/HZ4
Status des Projektes: umgesetzt
Projektträger:
Gemeinde Syrgenstein
Ringstraße 35
89428 Syrgenstein
Telefon: 09077 70923