Zurück LEBEN und WOHNEN auf dem Land -
Wirtshaus Neu gedacht in Syrgenstein
Kurzbeschreibung:
Mit der Aktion von Donautal-Aktiv und LEADER: „Schaffen Sie in Ihrem Wohnort Mietwohnungen für Jung und Alt!“ wird ein Impuls für das generationenübergreifende Leben in kleineren Kommunen geschaffen. Eigentümer haben die Möglichkeit Anschauungsbeispiele für fehlende kleine Mietwohnungen in ihren Kommunen zu schaffen und damit Nachahmung zu generieren. Der Mangel an kleinen Mietwohnungen führt oft zur Abwanderung der jungen Generation, die in ihrer Entwicklungsphase nach Freiheit streben und den passenden Rückzugsort in ihrer Gemeinde fern des elterlichen Eigenheims nicht finden. Die junge Generation im Ort zu halten, um das aktive Dorfleben in der Zukunft zu sichern muss Ziel jeder Kommune sein. Die Schaffung von kleinen Mietwohnungen für die ältere Generation ermöglicht ein längeres selbstbestimmtes Leben für ältere Menschen in ihrer Heimatgemeinde. Zudem wird die Möglichkeit geschaffen gering bis ungenutzten Wohnraum im Dorfkern wiederzubeleben und somit der Aushöhlung des Dorfkerns entgegenzuwirken.
In Syrgenstein ist der Umbau des ehemaligen Gasthofes „Vierjahreszeiten“ samt Nebengebäuden in 6 generationenübergreifenden Wohneinheiten geplant.
Das Projekt wird in 3 Bauabschnitten umgesetzt.
- Bauabschnitt 1: Umbau des Nebengebäudes in 2 Wohneinheiten und Austausch der Heizungsanlage
- Bauabschnitt 2: Umbau des ehemaligen Wirtshauses in 4 Wohneinheiten
- Bauabschnitt 3: Herrichten der Außenanlagen und Außenhaut des Gebäudes
Umsetzungszeitraum: Bauabschnitt 1 wird bis Sommer 2021 umgesetzt und für Bauabschnitt 2/3 ist der Baubeginn im Sommer 2021 geplant
Erfahrungswerte der Anschauungsbeispiele aus der Mieterakquise, Mieterzusammensetzung, Mieterzufriedenheit etc. werden in die Arbeit des Netzwerkes mit einfließen. Fortlaufende Dokumentation der Erfahrungswerte ist angestrebt.
Alle weitere Informationen zu unserem Entwicklungsnetzwerk “LEBEN und WOHNEN auf dem Land – gemeinsam NEU gedacht!” finden Sie hier.
Projektziele:
- Kleine, einfachere Wohnungen für junge Menschen vor der Familienphase
Kleinere Mietwohnungen unterstützen die Entwicklung von Junge Menschen. Der Wunsch nach Selbständigkeit zwischen dem Jugend- und Erwachsenenalter ist groß und die jungen Leute können durch das Angebot an Mietwohnungen im Dorf gehalten werden.
- Kleine, altersgerecht gestaltete Wohnungen für ältere Menschen
Kleinere Mietwohnungen unterstützen ein selbstbestimmtes Leben von älteren Menschen vor Ort. Im Alter sind oft die Jahrzehnte bewohnten Häuser zu groß und nichts altersgerecht. Trotzdem wollen ältere Menschen ihre vertraute Umgebung und die Dorfgemeinschaft nicht aufgeben, denn soziale Kontakte im Alter sind wichtig. Eine kleine altersgerechte Mietwohnung vor Ort könnte dies vermöglichen.
Die Kombination aus beiden Wohnungstypen fördert die gegenseitige Unterstützung und stärkt das Verständnis zwischen den Generationen und ermöglicht ein generationenübergreifendes Miteinander in kleineren Kommunen.